Dezember 2021 erscheint der erste Band über die Trambahnen des Stadt Luxemburg. Der zweite Band erscheint dann im Frühjahr 2022.
Auf insgesamt ca. 880 Seiten in 2 Bänden mit etwa 1250 Fotos und Skizzen wird von den Autoren Charles-Léon Mayer, Michel Dondelinger, Romain Rech und Marc Thoma der gesamte Werdegang dieser Straßenbahn über 56 Jahre mit zwei Weltkriegen dargestellt, sowohl was die Netzentwicklung als auch die Fahrzeugtechnik mit den 45 Motorwagen und 34 Anhängerwagen betrifft.
Neben dem Bahnhofsviertel und der Oberstadt wurden auch die Stadtviertel Limpertsberg, Eich, Beggen, Hollerich, Clausen, Neudorf, Bonneweg, Neumerl, Merl, Rollingergrund, Mühlenbach und außerhalb der Gemeinde Luxemburg die Orte Bereldingen, Walferdingen und Heisdorf bedient. Auch die Planungen eines Straßenbahnnetzes für die frühere Gemeinde Hollerich werden detailliert dargestellt.
Selbstverständlich wird die Geschichte der Schmalspurbahn („Charly“) Luxemburg – Dommeldingen (– Echternach) und die Wechselwirkungen auf dem mit der Trambahn gemeinsamen Streckenabschnitt Freiheitsavenue – Bahnhof Glacis – Rollingergrund – Dargentplatz nicht vernachlässigt.
Inhalt Band 1:
1. Geschichtliche Entwicklung / 2. Eine schmalspurige Eisenbahn durch die Stadt (Charly) / 3. Das Trambahnnetz / 4. Die festen Anlagen
Inhalt Band 2:
5. Fahrzeuge / 6. Betrieb und Fahrplan / 7. Anhang und Tabellen
Verlag: GAR, Preis je 57,00 €